top of page

Paarberatung

Paarbeziehung als Spiegel für die eigene Entwicklung

Unser ganzes Leben wird geprägt von unseren Beziehungen zu wichtigen anderen Menschen. Ob wir unsere Partnerschaft als erfüllend erleben oder nicht ist für die meisten Menschen einer der stärksten Faktoren für Lebensqualität. Eine lebendige, erfüllende Paarbeziehung "geschieht" nicht einfach von alleine - es braucht dazu die aktive Mitarbeit und den guten Willen von beiden Partnern. Eine auf Entwicklung ausgerichtete Partnerschaft ist eine Beziehung, in der es viel zu lernen und zu erfahren gibt - vor allem über sich selbst.

​

Wenn es in der Partnerschaft kriselt - nicht sofort aufgeben!

Konflikte sind eine Chance, sich gegenseitig zu fordern,

zu fördern und aneinander zu wachsen.

​

Wenn aber die Situation verfahren scheint, wenn im Moment kein vernünftiges Gespräch möglich ist, wenn sich die gleichen Muster wiederholen, wenn es scheinbar keinen Ausweg gibt, dann kann eine Paarberatung helfen, eine neue Basis für Veränderung zu schaffen.

Paarberatung 2.avif

Was geschieht bei einer Paarberatung /-Therapie?

Zuerst einmal, was bei einer Paarberatung nicht geschieht:

​

Es geht nicht um das Klären von Schuldfragen.

Manchmal hegt einer von beiden die Hoffnung, dass sich ein Dritter

(in diesem Fall der Therapeut) mit ihm verbündet, um damit den anderen

zur Änderung seines Verhaltens zu bringen.

​

Es geht nicht um Patentrezepte.

Paarberatung läuft nicht nach einem Schema ab, sondern zeigt auf,

wie individuelle Lösungen gefunden werden können.

​

Ich werde euch nicht schonen.

Um eingefahrene Muster aufzulösen, ist es manchmal notwendig,

auch unangenehme Dinge anzusprechen.

​

Unser Angebot der Paarberatung besteht darin...

​

• ...dich anzuregen, offen mit Ihrem Partner über Bedürfnisse, Wünsche, Enttäuschungen, Ängste, Hoffnung und Liebe zu sprechen.

Das geschieht in einem geschützten Rahmen gegenseitiger Achtung.

 

• ...dich zu unterstützen, die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen des anderen besser verstehen zu lernen, bzw. anzuerkennen. Vieles, was den Partner bewegt, wirst du in der Tiefe auch nicht verstehen, weil er einfach ein anderer Mensch ist als du.

 

• ...dich zu unterstützen im Verständnis, inwieweit ihr den alten Krieg zwischen Männern und Frauen in eurer Partnerschaft weiterlebt und was ihr tun könnt, um gerade in eurer Paarbeziehung zur Versöhnung der Geschlechter beizutragen.

 

• ...dich zu unterstützen in der Erkenntnis, dass sich jeder Mensch den "richtigen" Partner wählt, nämlich den, der ihn im Moment bestmöglich mit den eigenen ungeliebten Seiten konfrontiert - und genau darin liegt das größte Wachstumspotential einer Partnerschaft.

 

• ...euch zu begleiten im Ausarbeiten von konkreten Vereinbarungen für den Alltag - sich die ewige Treue bis zum Ende aller Tage zu versprechen reicht als einzige Vereinbarung meist nicht aus ;-)

Wann ist eine Paarberatung das Richtige für euch?

Zur Paarberatung kommen in der Regel Paare, die sich in einer Krise befinden oder schon länger unter Problemen in der Partnerschaft leiden. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Gründen, wie z.B. häufiger Streit, Mangel an Nähe und Intimität, sexuelle Schwierigkeiten, Kommunikationsprobleme, Eifersucht.

 

Häufig erleben sie sich in einer Sackgasse, aus der sie alleine nicht mehr herausfinden. Dabei geht es einerseits um das Aufdecken der Ursachen, die zur Krise geführt haben und andererseits um das Erarbeiten von individuellen Lösungen und neuen Mustern, durch die die Paarbeziehung wieder lebendig wird.

 

Das bedeutet nicht, dass ihr nie wieder einen Konflikt haben werdet - aber ihr werden gelernt haben, auf eine konstruktivere und kommunikativere Art und Weise damit umzugehen.

 

Eine Paarberatung ist sinnvoll,

• wenn ihr Konflikte und aktuelle Krisen in der Paarbeziehung klären möchtet

• wenn ihr lernen wollt, Auseinandersetzungen in Zukunft auf achtsame und bereichernde Weise zu lösen

• wenn ihr eure Partnerschaft lebendiger und erfüllender gestalten wollt

• wenn ihr lernen wollen, euch selbst und eure Bedürfnisse bewusster wahrzunehmen und klarer auszudrücken

 

... und wenn ihr erfahren wollt, wie ihr eine Beziehung entwickeln könnt, die auf gemeinsames Wachstum und gegenseitige Unterstützung ausgerichtet ist..

​

Paarberatung 3.avif
Grüner Tee

Trennungsbegleitung - versöhnliche Trennung ist möglich

Wenn einer der Partner oder beide spüren, dass Sie nicht mehr "Ja" sagen können zum gemeinsamen Weg und auch keine Bereitschaft mehr vorhanden ist, eine Lösung zu einem gemeinsamen Miteinander zu finden, heißt das oberste Ziel nicht "Zusammenbleiben um jeden Preis".

 

Dann geht es unter anderem darum, herauszufinden, was zur Trennung geführt hat, damit eine einvernehmliche Trennung erarbeitet werden kann.

 

Wenn man versteht, was passiert ist, wenn emotionale Verletzungen ausgesprochen werden können, kommt die Möglichkeit einer versöhnlichen Trennung in greifbare Nähe.

 

Dazu werden strittige offene Punkte geklärt - auch im Hinblick auf die Ausarbeitung eines Scheidungsvertrages. Ebenso wird auch der emotionale Abschied gestaltet.

 

Gerade wenn ihr gemeinsame Kinder habt ist das die Basis, dass es auch in Hinblick auf die Kinder gut weitergehen kann und die Wahrscheinlichkeit, dass ihr eure Trennung auf dem Rücken der Kinder austragen, wird kleiner.

Praxis für Kontaktseite.JPEG

​Melde Dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch an

 

 

 

oder schreibe uns eine Nachricht über das Kontaktformular.​

​​

Kontakt

Gemeinschaftspraxis Kleylein

​

Heilpraktiker für Psychotherapie

Systemische Hypnotherapie  |  Coaching  |  Paarberatung

Wisbacherstr. 2  |  D-83435 Bad Reichenhall

E-Mail: info@praxis-kleylein.de  |  Tel: +49 / (0) 8651 / 76 28 90

​© Copyright 2025​

Danke für die Nachricht!

vfp-logo-desktop-a6b41f9a.webp
bottom of page